
Johannes Michael Püschel erhielt im Alter von fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht, tauschte aber drei Jahre später das Klavier gegen die Geige und blieb dieser 13 Jahre lang treu.
Von 1980 bis 1993 war er Mitglied der Stuttgarter Hymnus-Chorknaben, wo er seinen ersten Gesangsunterricht erhielt. In dieser Zeit führten ihn Konzertreisen nach Frankreich, Polen, Lettland und die Schweiz. Privaten Gesangsunterricht erhielt er von Margarethe Klotz und Angelika Luz, Stuttgart.
Neben dem Abitur sang er den "Kadi" in "Der betrogene Kadi" von Chr. W. Gluck.
Während des anschließenden Studiums der Rechtswissenschaften in Augsburg und Tübingen sang er in Stuttgart die Rolle des Kaufmanns in der Uraufführung von "Die Katze des Königs" von Eva Schorr und begann 1996 sein Studium am Peter-Cornelius-Konservatorium in Mainz.
Dort studierte er Gesang bei Brenda Roberts-Fehlinger sowie Chor- und Orchesterleitung und Schauspiel auch in privaten Studien.
Während des Studiums war Johannes Michael Püschel Mitglied des Extrachores des Staatstheaters in Mainz sowie Mitglied im Konzertchor Darmstadt und sang im Rahmen des Studiums die Rolle des "Ham" in Brittens "Arche Noah".
In den Jahren 2000 bis 2002 sang er den "Oskar" und die Hauptrolle "Karl" in dem Rheingaumusical „Karl - Der Spätlesereiter“.
2001 schloss Johannes Michael Püschel das Studium mit der künstlerischen Reifeprüfung und dem Konzertexamen ab. Seither ist er als Solist im Konzert und Oratorium zu hören und arbeitet als Leiter verschiedener Chöre im Rhein-Main-Gebiet.
Ab 2003 war er Mitglied verschiedener professioneller Ensembles wie dem Gewandhaus-Kammerchor Leipzig, dem „Immortal Bach Ensemble“, dem Festivalchor des Schleswig- Holstein Musikfestivals, dem ChorWerk Ruhr in Essen und dem Chor der Bamberger Symphoniker und arbeitete mit Dirigenten wie Rolf Beck, Herbert Blomstedt, Ricardo Chailly, Alessandro di Marchi, Peter Dijkstra, Terry Edwards, Reinhard Göbel, Robbin Gritton, Markus Huber, Rupert Huber, Jonathan Nott, Morton Schuld-Jensen und Wolfgang Seliger.
Nach dem Studium hatte Johannes Michael Püschel die "Chor Akademie Odenwald" ins Leben gerufen und mit dieser neben erfolgreichen a-capella-Konzerten den "Messiah" von Georg Friedrich Händel zusammen mit der Russischen Kammerphilharmonie St. Petersburg unter seiner Leitung im Kurhaus Wiesbaden zur Aufführung gebracht.
Des Weiteren führte er mit seinem Wiesbadener Chor und dem Wiesbadener Orchesterverein den "Elias" von Felix Mendelssohn-Bartholdy ebenfalls im Kurhaus Wiesbaden auf.
Seit 2017 ist er Leiter des Choral-Chores des Wiesbadener Knabenchores.
2018 hat er den „Rhein-Main Kammer- und Opernchor“, einen professionellen Chor, gegründet und arbeitet eng mit der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit, Künstleragentur Chor, in Köln zusammen. In der Spielzeit 2018/19 hat er mit seinem „Rhein-Main Kammer- und Opernchor“ am Staatstheater Darmstadt bei der Produktion der Oper „Saint François d`Assise“ von Olivier Messiaen mitgewirkt. Weitere Projekte für die Spielzeit 2019/20 sind in Planung.
Im Dezember 2018 führte ihn eine Konzertreise mit der Chorphilharmonie Regensburg und dem German Radio Orchestra nach China.